Aktionen 2025
Am 6. Juni haben wir endlich nach jahrelanger Arbeit und intensiver Vorbereitung die Gaststättenrunde zusammen mit der Gemeinde Merklingen, Partnerschaftsfond Merklinger helft und der Bürgerstiftung Laichinger Alb enthüllt und eröffnet.
Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem an Jakob und Johann für die tolle Ausarbeitung !! Alle Infos und die Links zu den Filmen hier: Gaststättenrunde.
Am Sonntag, den 18. Mai, hatte die IGM den Brauchtumstadel geöffnet und zur Ausstellung "Altes Handwerk erleben" in die Neugasse eingeladen. Bei schönem Wetter, Kaffee&Kuchen, Rote&Pommes sowie leckeren Waffeln vom Holzherd kamen viele Besucher. Zahlreiche Handwerker zeigten mit historischen Geräten und Werkzeugen die alte Handwerkskunst und Arbeitsweise vor interessiertem Publikum. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut. Das motiviert uns alle in unserer Arbeit für Geschichte und Brauchtum in Merklingen.
Wir danken allen für Ihr Kommen, den zahlreichen Helfern und Kuchenspendern und insbesondere der Kulturgemeinschaft Merklingen für die tatkräftige Unterstützung!
Am 2. Februar haben Michael, Jakob und Brigitte bei der Merklinger Lichtmess einen tollen Vortrag zu den "Merklinger Haus- und Rufnamen" gehalten - Vielen herzlichen Dank dafür !
Der Alpenverein Geislingen machte bereits am 3. April unter der Führung von Jakob Salzmann eine Grenzsteinwanderung in Merklingen. Vom Sportheim des TVM ging es über das Wochenendgebiet, Stellengrund, das Lautertal bis zu Kröllenbauers Hütte in der Kohnenreute. Über die "Altweiber-Mühle" zum Grenzstein Nr. 7 (von 1567) und zurück zum Dreimärker mit der Erklärung der ehemaligen Herrschafts Grenzen. Die Enttäuschung war groß, auch bei mehren Versuchen hat die Altweiber-Mühle nicht mehr funktioniert !

Die Gruppe war voll des Lobes über unsere Alb-Landschaft und bedankte sich ganz herzlich bei der Jakob und der IGM für die tolle Führung.
Am 3. April: IGM-Hauptversammlung im Albvereinsraum mit den Berichten der Vorstandschaft und vielen Interessanten Beiträge aus dem Ausschuss:
- Trachtenhäusle, Status / Renovierung - Brigitte Burghardt
- Historische Grenzen und Grenzstein Wanderungen - Georg Baumann
- Sichtung der Ratsprotokolle 1574-1770, erste Ergebnisse - Jakob Salzmann
- Land und Leute“ - Manfred Ruhland

Bürgermeister Sven Kneipp berichtete über den Fortschritt der neuen "Gastrorunde" die demnächst fertiggestellt und eröffnet werden wird. Er dankte der IGM und alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement der IGM-Mitglieder.